Warum Waxing besser ist als Rasieren. Vorteile, Vorbereitungen und Tipps aus meinem Waxing-Studio in Neu-Ulm / Ulm
- irinasalon2025
- 12. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Als Waxing-Expertin mit mehrjähriger Erfahrung erkläre ich Dir heute, warum Waxing die sinnvollere Methode ist im Vergleich zum Rasieren. In meinem Waxing-Studio in Neu-Ulm / Ulm biete ich Dir professionelle Behandlungen, die Haut glatt, länger hygienisch und nachhaltig schön machen.
Warum Waxing besser ist als Rasieren:
Lang anhaltende Glätte: Waxing entfernt Haare inklusive der Wurzel. Ergebnisse halten 3–6 Wochen, je nach Haut- und Haartyp. Im Vergleich dazu wächst Rasur in wenigen Tagen nach und die Stoppeln erscheinen oft schneller.
Glatte Haut länger: Nach dem Waxing bleibt die Haut länger glatt, da die Haare in der nächsten Wachstumsphase seltener nachwachsen und feine Stoppeln langsamer erscheinen.
Weniger Hautirritationen bei regelmäßiger Anwendung: Bei korrekter Technik und geeigneten Produkten reduziert Waxing Rasurbrand, eingewachsene Haare (Pseudofoliculitis) und Irritationen – besonders hilfreich für empfindliche Hauttypen.
Größere Hautpflege-Effekte: Durch das regelmäßige Entfernen der Haare wird die Haut sanft peelt, Hautunreinheiten können sich verringern, und die Haut wirkt glatter und rosiger.
Weniger Zeitaufwand pro Monat: Da Waxing länger hält, musst du seltener eine Behandlung einplanen. Das spart auf lange Sicht Zeit und Aufwand.
Präzision bei schwer erreichbaren Bereichen: Professionelles Waxing sorgt für gleichmäßige Ergebnisse an Bikini-Linie, Achseln, Beine, Rücken und Gesicht – oft mit besseren Resultaten als Rasur.
Vorteile gegenüber Rasur im Detail:
Weniger Haare, gleichmäßigeres Erscheinungsbild: Durch regelmäßiges Waxing verlangsamt sich das Haarwachstum, und die Wachstumsrichtung wird gleichmäßiger.
Weniger Stoppeln: Beim Rasieren können die Haare unter der Haut gequetscht werden, was zu stumpfen Kanten führt. Waxing entfernt die Haare an der Hautoberfläche inklusive Wurzel.
Weniger Hautverletzungen: Schnitte durch Rasierklingen können zu Infektionen oder Hautreizungen führen. Professionelles Waxing in meinem Studio minimiert dieses Risiko durch sichere Techniken und geeignete Produkte.
Bessere Hautpflege-Effizienz: Ohne tägliches Rasieren lässt sich die Pflege besser planen. Hautfreundliche After-Wax-Produkte unterstützen die Regeneration und vermindern Irritationen.
Was vor dem Waxing zu beachten ist (Wichtige Vorbereitungen):
Waxing-Terminplanung in Neu-Ulm / Ulm: Buche rechtzeitig einen Termin in meinem Waxing-Studio in Neu-Ulm / Ulm. Verfügbarkeit prüfen, idealerweise 24–48 Stunden vor dem Termin.
Hautzustand prüfen: Vermeide Waxing bei aktuellen Hautverletzungen, aktiven Entzündungen, Sonnenbrand oder offenen Wunden. Bei Unsicherheiten kontaktiere mich vorab.
Haarlänge beachten: Optimal ist eine Haarlänge von ca. 0,5–1,5 cm. Zu kurze Haare können weniger gut aufgenommen werden, zu lange Haare sollten ggf. vor dem Termin gekürzt werden.
Hautpflege davor: Vermeide starkes Peeling oder aggressive Hautprodukte 24–48 Stunden vor dem Termin. Eine leichte Feuchtigkeitspflege ist in Ordnung, aber ölige Produkte sollten vermieden werden.
Hautberatung nutzen: Gib mir vor dem Termin Bescheid, ob du empfindliche Haut hast, zu Reizungen neigst oder bestimmte Medikamente einnimmst (z. B. retinoide Cremes). Das hilft, das Waxing sanft anzupassen.
Schmerzempfinden: Schmerzempfinden ist individuell. Wenn du besonders schmerzempfindlich bist, plane eine entspannte Sitzungsdauer und sprich während der Behandlung offen über dein Wohlbefinden.
Was dich in meinem Waxing-Studio in Neu-Ulm / Ulm erwartet:
Professionelle Techniken: Ich verwende hochwertige Warm- oder Cellul Wax-Formulierungen, die sanft zur Haut sind und optimale Ergebnisse liefern.
Persönliche Beratung was am besten zu Dir passt.
Comments